Tore: 0:1 Aßmann (37.), 0:2 Blachowski (51.), 0:3 Kindler (57.), 1:3 Lorenz (66./ET)
So spielte der PSV: Geserick - Möller (68. Radloff), Rosenow (78. Michelson), Lenz - Thefs (82. Engler), Schlötger - Raßmann, Grimm, Christen (C), Fromm - H. Gerth
Auf der Bank: Benschus
Mittlerweile konnten wir jedoch nicht mehr die Leistung auf den Platz bringen, die uns in der Startphase der Saison noch ausmachte. Eigentlich war das Spiel gegen Viereck schon ein kleines Spiegelbild auf den bisherigen Saisonverlauf. Wir beginnen gut, sind spielbestimmend, haben gute Chancen, in Führung zu gehen. Das Toreschießen haben wir dieses Jahr allerdings nicht erfunden, weshalb wir letztenendes auch nicht besser sind, als unser derzeitiger Tabellenplatz. Viereck hingegen nutzt die erste gute Gelegenheit zur Führung. In der zweiten Hälfte ist es ein Freistoß, der das 0:2 besiegelt, das 0:3 fällt durch einen Konter. Bezeichnend fast schon, dass der PSV-Treffer an diesem Tage ein Eigentor der Gäste ist.
Was bringt uns aber da Hadern? Wir müssen weiter an uns arbeiten und als Mannschaft zusammen stehen, das hat uns die letzten Jahre stark gemacht und das soll es auch weiterhin bleiben. Ziel muss jetzt sein, die Arschbacken zusammenzukneifen und von diesem verdammten letzten Platz der Kreisliga III wegzukommen. Drei Spiele stehen für unseren PSV noch in diesem Jahr an - Lasst uns wieder zeigen, zu was der PSV im Stande ist!